Ontology ist eine Partnerschaft mit dem Spezialisten für digitale Identität Spherity eingegangen, um die Entwicklung von ID-Lösungen in der gesamten Lieferkette zu beschleunigen.

Ontology ist kürzlich eine Partnerschaft mit dem deutschen Anbieter von digitalen Identitäten und Cloud Wallets, Spherity, eingegangen, um die Entwicklung von digitalen Identitätslösungen für Produkte und Unternehmen voranzutreiben.

Im Rahmen der Partnerschaft mit Bitcoin Circuit wird die Cloud-Edge-Brieftasche von Spherity in die Blockkette von Ontology (ONT) integriert, so dass Ontology die dezentralen digitalen Identitätslösungen von Spheriy nutzen kann.

Die beiden Unternehmen werden gemeinsam an der Erstellung von Proof-of-Concept-Pilotprojekten arbeiten, die Anwendungen für die digitale Identität im Kontext von Lieferkette, Mobilität und Pharmazeutika demonstrieren und dabei den bestehenden Kundenstamm von Spherity nutzen.

Ontology und Spherity werden auch bei Forschungs- und Marketinginitiativen zusammenarbeiten.

Die Nutzung von Bitcoin Circuit ist legal

Identitätslösungen zielen auf die Lieferkette ab

Der CEO von Spherity, Dr. Carsten Stöcker, sagte gegenüber Cointelegraph, dass der Großteil der Investitionen, Forschung und Entwicklung in blockkettenbasierte Identitätslösungen nicht auf die Identifizierung einzelner Bürger ausgerichtet ist.

„[B]lockchains und verteilte Ledger werden meist verwendet, um eine Unzahl anderer Formen von Informationen zu kodieren, die zur Verfolgung von Waren und Werten auf ihrem Weg über den Planeten dienen“, sagte Stöcker. Er fuhr fort:

„Die Technologien, die wir Identitätssysteme nennen, identifizieren nicht nur einzelne Bürger und korrelieren ihr rechtliches, finanzielles Leben mit ihrem digitalen Leben – sie identifizieren auch Maschinen, autonome Algorithmen, Unternehmenseinheiten, Produktinformationen, Lizenzen und viele andere Dinge, die eine starke Identität und Unterschriftsrechte benötigen, um in dieses System prüfbarer, aber privater Transaktionsinformationen einzutreten.

„Es gibt Millionen von Anwendungsfällen, die nichts mit KYC oder menschlicher Identität irgendwelcher Art zu tun haben, und selbst im KYC-Raum gibt es viele Möglichkeiten, Pseudonymität, widerrufliche Anonymität, Wegwerf-Identitäten und andere Fähigkeiten einzubauen, die über die bloße Aufforderung an die Krypto-Benutzer hinausgehen, ihre Papiere zu zeigen und ihr digitales Leben mit ihrem Status als Subjekte in einem Nationalstaat zu verknüpfen“, fügte er hinzu.

Verbindung asiatischer und europäischer DLT-Plattformen

In einem Gespräch mit Cointelegraph erklärte Andy Ji, Mitbegründer von Ontology, dass die Firmen „nach Partnern suchen, um einen Proof-of-Concept zu erstellen, der eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der hergestellten Waren von der Geburt in einer asiatischen Fabrik bis zum Verkauf auf dem europäischen Markt zeigt“.

„Höchstwahrscheinlich würde dies die Form eines chinesischen Herstellers annehmen, der bereits andere Ontologie-Dienstleistungen in Anspruch nimmt, um seine Transaktionen prüfbarer zu machen, und eines deutschen Importsektors, der sehr hohe Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften hat oder mit Reputationsrisiken konfrontiert ist“, fügte er hinzu.

Die Partnerschaft wird es beiden Firmen auch ermöglichen, neue Märkte zu erschließen, wobei Ontology in Asien etabliert ist, während Spherity sich einer starken europäischen Präsenz rühmt – insbesondere in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Die Firmen hoffen, eine größere Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen den europäischen und chinesischen Blockketten-Ökosystemen zu erleichtern.